Warum ist zusätzliche, private Vorsorge notwendig?
Immer weniger jüngere Erwerbstätige finanzieren die Altersrenten von immer mehr, immer älter werdenden Mitbürgern. Durch diese demografische Entwicklung wird das Rentensystem der Bundesrepublik Deutschland zunehmend belastet.
Eine Anhebung der gesetzlichen Rentenbeiträge zur Finanzierung der Leistungen künftiger Rentenempfänger erscheint unwahrscheinlich, da eine weitere Erhöhung der Lohnnebenkosten die Bundesrepublik Deutschland im internationalen Wettbewerb benachteiligen würde.
Zusätzliche private Vorsorge ist daher zur Sicherung des Lebensstandards im Rentenalter unerlässlich.
Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot für Ihre private Vorsorge an!
Volle Zulagen und Steuervorteile
Die vollen Zulagen und Steuervorteile werden Ihnen gewährt, wenn Sie einschließlich der Zulagen einen bestimmten Teil Ihres Gehalts in Ihren Riester-Vertrag einzahlen.
Der Eigenbeitrag beträgt vier Prozent des Vorjahreseinkommens, mindestens aber 60 Euro im Jahr.
Mindest-Eigenbeitrag 60 Euro
Insbesondere bei Personen mit geringem Einkommen und Kindern kann es sein, dass die Zulagen bereits so hoch ausfallen, dass an sich keine eigenen Beiträge geleistet werden müssten. Da die staatliche Förderung aber nur gewährt wird, wenn auch der Versicherte sich finanziell beteiligt, muss in jedem Fall ein Mindestbeitrag von 60 Euro im Jahr geleistet werden.
Flexibel einzahlen - Nutzen Sie Sonderzahlungen vom Chef
Als Kunde können Sie so flexibel einzahlen, wie es Ihre finanziellen Verhältnisse erlauben - für eine optimale Altersvorsorge sind allerdings regelmäßige Beitragszahlungen zu empfehlen.
Tipp: Viele nutzen die Sonderzahlungen des Arbeitgebers am Jahresende zur Finanzierung ihrer Riester-Rente.